Elementname: DefineTextformat

Beschreibung

Definiert ein Textformat. Ein Textformat dient zur Formatierung von Absätzen (Einrückung und Ausrichtung). Auf die definierten Textformate kann im Layout (in den Elementen Paragraph und Textblock) zurückgegriffen werden.

Erlaubte Attribute: alignment, border-bottom, border-top, break-below, hyphenate, hyphenchar, indentation, margin-bottom, margin-top, name, orphan, padding-top, rows, tab, widow

Kindelemente: (keine)

Elternelemente: AtPageCreation, AtPageShipout, Case, Contents, ForAll, Include, Layout, Loop, Otherwise, Record, SavePages, Until, While

Attribute

alignment (optional)

Bestimmt die Formatierung des Textes.

justified:

Der Text hat eine rechteckige Form.

leftaligned:

Der Text flattert am rechten Rand.

rightaligned:

Der Text flattert am linken Rand

centered:

Der Text ist im Flattersatz an beiden Rändern (rechts und links) gesetzt.

border-bottom (length, optional)

Die Dicke der Linie unter dem Text

border-top (length, optional)

Die Dicke der Linie über dem Text

break-below (optional)

Umbruch unterhalb des Textes verbieten/erlauben. Das funktioniert nur, wenn der nachfolgende Text innerhalb derselben PlaceObject oder Output Umgebung enthalten ist.

yes:

Umbruch unterhalb des Textes erlauben (Voreinstellung).

no:

Seitenumbruch unterhalb des Textes verhindern.

hyphenate (optional)

Silbentrennung erlauben oder abschalten (Voreinstellung ist an).

yes:

Silbentrennung erlauben (Voreinstellung).

no:

Silbentrennung für den Absatz verhindern.

hyphenchar (Text, optional)

Das Zeichen, das für Trennung benutzt wird (Voreinstellung: -)

indentation (length, optional)

Die Länge des Absatzeinzugs.

margin-bottom (length, optional)

Abstand zwischen der Linie unten und dem nachfolgenden Paragraph.

margin-top (length, optional)

Abstand zwischen der Linie oben und dem vorhergehenden Text.

name (Text)

Name des Textformats, unter dem es später im Layoutregelwerk angesprochen wird.

orphan (optional)

Wenn nein, Schusterjungen verhindern (erste Zeile eines Absatzes ist auf der vorherigen Seite). Voreinstellung ist nein.

yes:

Schusterjungen erlauben.

no:

Schusterjungen verhindern (Voreinstellung).

padding-top (length, optional)

Abstand zwischen der Oberkante des Texts und der Linie oben.

rows (Zahl, optional)

Anzahl der Zeilen, die eingezogen werden (wenn indentation angegeben ist) bzw. falls die Zahl negativ ist, die Anzahl der Zeilen, die nicht eingerückt werden.

tab (optional, seit Version 3.1.5)

Was ist beim Tabulator (& #09;) zu tun?

space:

Tabulator als Leerzeichen interpretieren

hspace:

Interpretiere Tabulator als dehnbaren Leerraum

widow (optional)

Wenn nein, Hurenkinder verhindern (letzte Zeile eines Absatzes ist auf der nächsten Seite). Voreinstellung ist nein.

yes:

Hurenkinder erlauben.

no:

Hurenkinder verhindern (Voreinstellung).

Bemerkungen

Die Textformate text, centered, left und right sind vordefiniert. Sie stehen für Blocksatz, zentrierten, linksbündigen und rechtsbündigen Text.

Beispiel

<Layout>
  <DefineTextformat name="Text mit Einrückung" alignment="justified" indentation="1cm" />
  ...
  <Record element="...">
    <Textblock textformat="Text mit Einrückung">
      <Paragraph>
        <Value>Text ...</Value>
      </Paragraph>
    </Textblock>
  </Record>
</Layout>

Siehe auch

Textblock, Paragraph

Befehlsübersicht

Version: 3.1.16 | Startseite | Befehlsreferenz | Andere Sprache: Englisch