Liste der Änderungen
3.1
- 3.1.27 (23.3.2018)
- Weitere Fehlerkorrektur bei Tabellen
- 3.1.26 (23.3.2018)
- Fehlerkorrektur bei Tabellen (#166)
- 3.1.25 (20.3.2018)
- Fehlerkorrektur bei XPath (#165)
- Das neue deutsche Handbuch einbegunden
- 3.1.24 (16.3.2018)
- Neues Feature: Table/balance="yes" für Spaltenausgleich.
- 3.1.23 (14.3.2018)
- Tr/minheight erlaubt Längenangaben
- 3.1.22 (9.3.2018)
- PlaceObject: Absolute Positionierung verbessern
- SortSequence: umgekehrte Reihenfolge erlauben
- Detaillierte Optionen für Schusterjungen und Hurenkinder
- 3.1.21 (16.2.2018)
- Fehlerkorrektur für mehrseitige Tabellen
- Neue Default-Fonts
- 3.1.20 (1.2.2018)
- Viele Verbesserungen im Font-Bereich, erste Versuche, Chinesisch korrekt zu setzen
- 3.1.19 (30.1.2018)
- PDF Titel und Autor setzen ist nun möglich
- 3.1.18 (29.1.2018)
- Löse Problem mit Zeichenzuordnung
- 3.1.17 (28.1.2018)
- Fehlende Zeichen werden angemerkt
- exit="yes" bei Message um den Publishing-Durchlauf zu beenden
- 3.1.16 (19.12.2017)
- Andere Namensräume in der Layoutdatei erlauben
- Fehlerkorrektur für FontFix
- 3.1.15 (7.12.2017)
- Neuer Befehl Span für farbige Hintergründe
- 3.1.14 (1.12.2017)
-
- 3.1.13 (30.11.2017)
- Benutze exeSufix für sp compare auf Windows
- Fehlerkorektur für Output/allocate="auto"
- 3.1.12 (28.11.2017)
- Fehlerkorrektur für »zukünftige Seiten«
- 3.1.11 (23.11.2017)
- Lese Excel-Dateien und validiere RelaxNG
- Füge grundlegende Unterstützung für LuaTeX 1.0.4 hinzu
- 3.1.10 (3.11.2017)
- Verbessere den Lua-CSV-Reader
- 3.1.9 (31.10.2017)
- Neues Lua-basiertes Pre-processing
- 3.1.8 (24.10.2017)
- Neue XPath-Funktion round(), padding-* in Column
- 3.1.7 (22.10.2017)
- Verschiedene Fehlerkorrekturen (Raster, Fontface)
- 3.1.6 (27.9.2017)
- Verschiedene Fehlerkorrekturen
- 3.1.5 (8.9.2017)
- Neues Feature: DefineTextformat/tab=hspace ändert den Tabulator in einen dehnbaren Leerraum.
- 3.1.4 (6.9.2017)
- Fehlerkorrektur: Image/page geht nicht mit href zusammen
- 3.1.3 (22.8.2017)
- Neue XPath-Funktion sd:dimexpr() für Berechnungen mit Längenangaben
- 3.1.2 (31.7.2017)
- Fehlerkorrektur für Unterstreichen.
- 3.1.1 (28.7.2017)
- ZUGFeRD Integration, neue Befehle AttachFile und AddSearchpath
3.0
- 3.0.0 (25.7.2017)
- Veröffentliche Version 3.0
2.9
- 2.9.15 (12.7.2017)
- PageType erzwingen bei NewPage, entferne NL/Tab beim Anfang und Ende eines Absatzes.
- 2.9.14 (27.6.2017)
- CSS verarbeitet font-family für eigene Elemente.
- 2.9.13 (27.6.2017)
- Fehlerkorrektur: nummerischen Entitäten in Daten. Neu: base64 dekodieren, filecontents.
- 2.9.12 (16.6.2017)
- Fehlerkorrektur PlaceObject/hreference=right und absoluter Platzierung.
- 2.9.11 (18.5.2017)
- Späte Auswertung von defaultcolor bei Pagetype, kleinere Fehlerkorrekturen.
- 2.9.10 (10.5.2017)
- Neuer Befehl: Groupcontents. Damit wird eine Gruppe in eine Tabellenzelle eingefügt. Fehlerkorrektur beim XPath-Parser und bei sd:current-framenumber().
- 2.9.9 (8.5.2017)
- Lazy Evaluation des Rasters in Pagetype (#130), Fehlerkorrektur geschachtelte Tabellen (#129), verbesserte Initialen (Farbe), Fehlerkorrektur Cursor (#128)
- 2.9.8 (24.4.2017)
- Fehlerkorrektur XML Attribute mit Anführungszeichen
- 2.9.7 (16.4.2017)
-
- 2.9.6 (21.3.2017)
- Verbesserungen bei Image/bleed="auto", extra Belegungsrahmen bei PlaceObject
- 2.9.5 (9.3.2017)
- Absolute Positionierung erlaubt allocate="yes".
- Neue interne Variablen _bleed, _pagewidth und _pageheight.
- Neues Attribut bleed="..." bei Image.
- 2.9.4 (24.2.2017)
- Box mit backgroundcolor="-" belegt nur die Zellen.
- 2.9.3 (20.2.2017)
- Fehlerkorrektur resetmarks, neues Attribut defaultcolor bei Pagetype, ungenutzte Befehle gelöscht.
- 2.9.2 (10.2.2017)
- Fehlerkorrektur für processing instructions im XML (werden ignoriert)
- Neues Feature: <span> und andere Elemente in den Daten können mit CSS angesprochen werden.
- 2.9.1 (8.2.2017)
- Fehlerkorrektur: top-distance in Tr
2.8
- 2.8.1 (6.2.2017)
- Korrigiere Hotfolder (variables Verzeichnis)
2.7
- 2.7.13 (3.2.2017)
- Benutze Einstellung tempdir um imagecache zu ermitteln.
- 2.7.12 (26.1.2017)
- Neuer Befehl: DefineFontalias
- Fehlerkorrekturen für mehrseitige Tabellen
- 2.7.11 (16.1.2017)
- Makeindex: Seitenzahl-Attribut variabel machen
- Fehlerkorrektur: Objekte mit Höhe > 0 und »springe zur nächsten Zeile«
- Lösche Bilder vom Cache wenn 404-Fehler kommt.
- 2.7.10 (6.1.2017)
- Möglichkeit, den Level der Fehlerkorrektur zu setzen für QR-Codes.
- 2.7.9 (28.11.2016)
- allowbreak=" " umbricht nicht mehr bei einem Trennstrich.
- NoBreak Voreinstellung ist nun 'keeptogether'. Dies verhindert einen Zeilenumbruch.
- 2.7.8 (25.11.2016)
- Wandle U+2011 (NON-BREAKING HYPHEN) in U+002D (HYPHEN-MINUS) um und füge keinen Umbruch ein.
- 2.7.7 (21.10.2016)
- Vor dem ersten Lauf den Cache nicht löschen.
- 2.7.6 (14.10.2016)
- Verbesseter Bild-Cache. Bilder in einem Lauf nicht erneut herunter laden.
- 2.7.5 (12.10.2016)
- Neue Methode für Bild-Caching. Umbenennung von Image/maxsize nach visiblebox.
- 2.7.4 (3.10.2016)
- Neuer Befehl Trace für verschiedene Debugging-Varianten, entferne show-* bei Optionen.
- Verhaltensänderung bei NextRow, EmptyLine wird nicht mehr unterstützt, Rückwärtskompatibilität mit dem Befehl Compatibility.
- Neue Option: defaultarea.
- 2.7.3 (14.9.2016)
- Neue API /v0/statusfile/<id> um die Datei publisher.status zu erhalten.
- 2.7.2 (14.9.2016)
- Wenn PlaceObject über den rechten Rand hinaus geht (z.B. bei Text in voller Breite), gehe zur nächsten Zeile.
- 2.7.1 (8.9.2016)
- Fehlerkorrektur wenn fallback-Bild nicht gefunden wurde.
- Leere Attribute im Befehl Attribute erzeugen keine Tabelle
- 2.7.0 (18.8.2016)
- Schalte deutsche Layoutregeln ab, Fehlerkorrektur (104) Distribution ZIP-Datei
2.6
- 2.6.1 (18.8.2016)
- Fehlerkorrektur für Mac und Linux ZIP-Dateien
2.5
- 2.5.13 (10.8.2016)
- Fehlerkorrektur für lange Tabellen (> 200 Seiten?)
- 2.5.12 (8.8.2016)
- Fehlerkorrekturen für Absatzformen, verschiebe LuaTeX-Binary in ein anderes Verzeichnis
- 2.5.11 (2.8.2016)
- Füge padding-* zu Stylesheet hinzu, erlaube CSS für Image (derzeit nur padding), erlaube padding-* für Image
- 2.5.10 (2.8.2016)
- Viele Verbesserungen für Text/Output und allocate="yes"
- Ale Deutschen Befehle aus dem Handbuch gelöscht
- Neue Attribute für Text: fontface, color and textformat
- Verbesserungen in der Dokumentation (Tippfehler korrigiert), Sprachstring "English (Great Britan)" korrigiert
- 2.5.9 (6.7.2016)
- Fehlerkorrektur bzgl. langen Tabellen in Gruppen
- 2.5.8 (2.7.2016)
- Fehlerkorrektur beim Finden der nächsten freien Zeile
- 2.5.7 (25.6.2016)
- Fehlerkorrektur bei Belegung von nicht-Ganzzahl Spalten
- 2.5.6 (25.6.2016)
- Lösche alten Befehl ProcessRecord, neue Option bei BearbeiteDatensatz: umfang, Fehlerkorrektur bei Ausgabe/Text (#89)
- 2.5.5 (23.6.2016)
- Verschiedene Fehlerkorrekturen / Zukünftige Objekte und Tabellen
- 2.5.4 (20.6.2016)
- Kontrolle über die Größe des Hintergrundtexts in Td erlauben.
- 2.5.3 (18.6.2016)
- Fehlerkorrekturen von 2.4.4 eingefügt
- 2.5.2 (13.6.2016)
- (2.4.2) Einige Fehlerkorrekturen im Zusammenhang mit sd:aktuelle-rahmennummer(), minhöhe im Textblock und der Suche nach der nächsten freien Zeile.
- 2.5.1 (10.6.2016)
- Interpretiere <sub> und <sup> in den Daten.
- Fehlerkorrektur: Seitentyp und NeueSeite, Versionszusicherung im Layout-Tag
2.4
- 2.4.4 (18.6.2016)
- Verschiedene Fehlerkorrekturen: Führungspunkte verschwinden bei einem Zeilenwechsel, KeinUmbruch erlaubt die Angabe einer Schriftfamilie, Attribut-Werte werden nicht escaped, kaputte Bilder (ohne DPI-Angaben) werden besser behandelt.
- 2.4.3 (17.6.2016)
- Fehlerkorrektur zu einem fehlerhaften Fix in 2.4.2 bzgl. der Suche nach der nächsten freien Zeile für ein Objekt.
- 2.4.2 (13.6.2016)
- Einige Fehlerkorrekturen im Zusammenhang mit sd:aktuelle-rahmennummer(), minhöhe im Textblock und der Suche nach der nächsten freien Zeile.
- 2.4.1 (9.6.2016)
- Fehlerkorrektur: Seitentyp und NeueSeite, Versionszusicherung im Layout-Tag
- 2.4.0 (7.6.2016)
- Veröffentlichung von Version 2.4.0
2.3
- 2.3.77 (6.6.2016)
- Fallback für den Dateinamen bei Bild, im Falle dass die Bilddatei nicht gefunden wird.
- 2.3.76 (2.6.2016)
- Neue API /v0/layout/<id> um die Layoutdatei zu bekommen
- 2.3.75 (31.5.2016)
- Neue API /v0/data/<id> um die Datendatei zu bekommen
- Fehlerkorrektur: leere Wert-Angaben erzeugen einen Leerraum
- 2.3.74 (23.5.2016)
- Neue API /v0/status für alle Stati
- 2.3.73 (20.5.2016)
- Rahmennummer bei sd:belegt()
- 2.3.72 (28.4.2016)
- Fehlerkorrektur: Elementnamen mit - akzeptiert
- 2.3.71 (28.4.2016)
- Neue XPath-Funktion sd:belegt(x,y,name)
- 2.3.70 (26.4.2016)
- Nachrichten können einen Fehlercode setzen
- 2.3.69 (25.4.2016)
- Fehlerkorrektur: einrücken und Absatzform (belegen="auto")
- 2.3.68 (8.4.2016)
- Fehlerkorrektur: API /v0/pdf/<id> muss auf die PDF-Datei warten. Fehler tritt bei mehreren Durchläufen auf
- 2.3.67 (7.4.2016)
- FürAlle hat ein neues Attribut: start um den Startpunkt festzulegen (Voreinstellung ist 1)
- 2.3.66 (5.4.2016)
- Verändere den Mechanismus, wie Text Bilder umfließt.
- 2.3.65 (29.3.2016)
- Verschiedene Fehlerkorrekturen zu HTML-Ausgabe und Ausgabe/Text
- 2.3.64 (21.3.2016)
- Unterstreichen in Daten beachtet CSS Styles
- 2.3.63 (18.3.2016)
- Fehlerkorektur Zeilenhöhe berechnen bei Ausgabe/Text und belegen=auto
- 2.3.62 (17.3.2016)
- Verschiedene Fehlerkorrenturen: Absatzform, Server wartet bis Durchlauf zuende
- 2.3.61 (14.3.2016)
- Neues Feature. U/gestrichelt="ja"
- 2.3.60 (14.3.2016)
-
- 2.3.59 (24.2.2016)
- Fehlerkorrektur HTML-Tabellen
- 2.3.58 (22.2.2016)
- Experimentelle HTML-Tabellen
- 2.3.57 (19.2.2016)
- Neue Option --ignore-case für den Klein- und Großbuchstabenunabhängigen Dateizugriff
- 2.3.56 (18.2.2016)
- Fehlerkorrektur in Ausgabe/belegen="auto"
- 2.3.55 (18.2.2016)
- halign bei ObjektAusgeben
- Verbessertes Umfließen von Objekten bei Ausgabe/belegen="auto".
- 2.3.54 (8.2.2016)
- Neue XPath-Funktion sd:zufallswert(Wert, Wert, Wert)
- 2.3.53 (6.2.2016)
- KeinUmbruch erlaubt das Abschneiden von Text mit ...
- PDF Producer wird auf LuaTeX gesetzt, Creator auf speedata Publisher - Versionsnummer
- Diverse Fehlerkorrekturen
- 2.3.52 (21.1.2016)
- Verschiedene Fehlerkorrekturen: mehrfache Absätze mit Absatzform, decode-html
- 2.3.51 (18.1.2016)
- Temporäres Verzeichnis konfigurierbar.
- 2.3.50 (18.1.2016)
- Gestrichelte Linien
- Führungslinien in HLeerraum
- 2.3.48 (12.1.2016)
- Server Modus: IDs starten immer mit einen nicht-Null Wert.
- 2.3.47 (11.1.2016)
-
- 2.3.46 (8.1.2016)
- Vertikaler Abstand zwischen Rasterzellen
- PDF Optionen Fachauswahl und Seitenskalierung
- 2.3.45 (18.12.2015)
- API Aufruf /v0/status gibt den Zeitstempel zurück.
- 2.3.44 (16.12.2015)
- Schreibe Warnungen in die status-Datei
- 2.3.43 (15.12.2015)
- Optionen / bildnichtgefunden: fehler oder warnung
- 2.3.42 (13.12.2015)
- Zugriff auf foo/@bar Attribute in Kindelementen
- Neue Form: Kreis
- 2.3.41 (10.12.2015)
- Neue XPath-Funktion substring()
- 2.3.40 (8.12.2015)
- Fehlerkorrektur beim Einlesen der Konfigurationsdatei
- 2.3.39 (7.12.2015)
- Server-Modus beachtet jobname aus der Datei publisher.cfg.
- 2.3.38 (30.11.2015)
- Neue XPath-Funktion 'string-length()', Fehlerkorrekturen, Vorbereitung auf LuaTeX 0.85
- 2.3.37 (19.11.2015)
- Fehlerkorrektur für kaputte Status-Datei / utf8
- 2.3.36 (19.11.2015)
- Provisorische Lösung für kaputte publisher.status-Datei
- Tabellen und vreferenz=unten funktionieren zusammen.
- 2.3.35 (6.11.2015)
- Schematron-Regeln im RelaxNG Schema
- Bild/href: man kann das file: Schema weglassen.
- 2.3.34 (4.11.2015)
- Fehlerkorrektur: Konfigurationsdatei benötigt Zeilenende in der letzten Zeile
- 2.3.33 (4.11.2015)
- Fehlerkorrektur bei LoadDataset und Windows
- 2.3.32 (18.9.2015)
- Fehlerkorrektur: Höhenberechnung in Tabellen mit Zeilen bei denen umbruch-unten=nein ist.
- Stark verbessertes Tabellen-Debugging mit --trace
- Dynamische Tabellenköpfe können gelöscht werden
- Aktion / Marke kann mehrere Einträge enthalten
- 2.3.31 (12.9.2015)
- Neue XPath-Funktion 'contains()'
- 2.3.30 (8.9.2015)
- Neuer API-Aufruf /v0/delete/id um den Publishing-Aufruf zu löschen
- Neue XPath-Funktion sd:alternierend-beibehalten() um den aktuellen Wert weiter zu benutzen.
- 2.3.29 (24.8.2015)
- Fehlerkorrektur im Server-Modus auf Windows
- 2.3.28 (11.8.2015)
- Textblock kann eine minimale Höhe haben.
- Option crop kann eine Längenangabe verarbeiten.
- 2.3.27 (7.8.2015)
- Fehlerkorrektur für Überlagern: Bild kann über eine anderes Element überlagert werden.
- 2.3.26 (7.8.2015)
- Neuer Befehl Überlagern um Objekte übereinanderzulegen.
- 2.3.25 (5.8.2015)
- Neue Kommandozeilenoption --extra-xml und neue Konfiguration extraxml um zusätzliche XML-Dateien den Layoutanweisungen hinzuzufügen (wie xinclude).
- Neue Option in der Konfigurationsdatei um zusätzliche Variablen zu definieren.
- Neuer Parameter vars im Server-Modus, um zusätzliche Variablen für den Publishing-Prozess anzugeben.
- Neue Kommandozeilenoption --varsfile um weitere Variablen zu definieren.
- 2.3.24 (26.6.2015)
- Neue Option »beschnittzugabemarken«, Darstellung der Trim-Box wenn show-grid angeschaltet ist.
- 2.3.23 (25.6.2015)
- Fehlerbehebung in der Breitenberechnung im Raster
- 2.3.22 (19.6.2015)
- Fehlerkorrektur bei dx und nx in SetzeRaster
- 2.3.21 (30.5.2015)
- Neue Option »beschnitt« für Seiten mit einer CropBox, die den Objekten auf der Seite entspricht.
- 2.3.20 (21.4.2015)
- Fehlerkorrektur: Breite bei Tabelle und Linie in Kombination mit Rasterzellenabstand
- 2.3.19 (20.4.2015)
- Platzierungsrahmen dürfen nun auf Daten zugreifen ({@attrib} zum Beispiel)
- Fehlerkorrektur/Workaround für einen Fehler in zentrierten Td-Zellen mit mehreren Zeilen.
- 2.3.18 (8.4.2015)
- Fehlerkorrekturen: replace() und $1, $2, ... / <Td align="center">...</Td> Inhalte mit mehrern Zeilen.
- 2.3.17 (25.3.2015)
- Experimentelle Garbage-Collection bei Zuweisung.
- 2.3.16 (11.3.2015)
- Befehl KeinUmbruch um einen Zeilenumbruch innerhalb des Elements zu verhindern.
- 2.3.15 (9.3.2015)
- API Änderungen: jobname ist per URL-Parameter konfigurierbar, bessere Fehlermeldungen
- 2.3.14 (4.3.2015)
- Server-Modus: /v0/pdf/<id> gibt das PDF zurück
- Server-Modus: Zeitstempel für /v0/publish/<id>
- 2.3.12 (27.2.2015)
- Neuer API Aufruf /available -> 200 OK, /v0/publish gibt 201 zurück
- 2.3.11 (26.2.2015)
- Rasterabstand horizontal kann eingestellt werden.
- 2.3.10 (25.2.2015)
- Fehlerkorrektur: Indexeintrag ohne Inhalt lässt den Publisher abstürzen.
- 2.3.9 (24.2.2015)
- Fehlerkorrekturen (sp server-Modus .protocol Datei, Endlosschleife bei fehlerhaften UTF8-Daten)
- Leere Attribute (attr="") werden als nil behandelt. empty(@attr) gibt jetzt true() zurück.
- 2.3.8 (21.2.2015)
- Drehung in 90°-Schritten bei Bildern
- Neue XPath-Funktion sd:seitenverhältnis('bildname.png')
- Einfache if/then/else Ausdrücke in XPath
- 2.3.7 (19.2.2015)
- Hintergrundtext für Tabellenzellen (td)
- 2.3.6 (12.2.2015)
- Die Datei publisher.status enthält die Nachrichten und Fehlermeldungen.
- 2.3.4 (27.1.2015)
- Fehlerkorrektur: Sonderfarben gelten nun für Striche und Flächen
- 2.3.3 (26.1.2015)
- Ein paar CSS-Regeln für Linie, direkte Farbdefinition.
- 2.3.2 (22.1.2015)
- Neuer Server-Modus für entferntes Publishing.
2.2
- 2.1.36 (15.1.2015)
- Alle CSS Level 3 Farben hinzugefügt (siehe http://www.w3.org/TR/css3-color/ für eine Liste)
- 2.1.35 (19.12.2014)
- Lesezeichen auf allen Ebenen erlauben (experimentell)
- 2.1.34 (18.12.2014)
- Neue Funktion sd:attr(), um auf Attribute mit dynamischen Namen zuzugreifen.
- 2.1.32 (1.12.2014)
- Der XML-Parser beachtet --extra-dir bei XInclude
- 2.1.28 (11.11.2014)
- Trennzeichen kann in Textformat festgelegt werden.
- 2.1.27 (6.11.2014)
- Neues Beispiel "Serienbriefe"
- 2.1.26 (29.10.2014)
- Neuer Befehl: Rahmen. Kann als Beschneidungspfad für innenliegende Ojbekte genommen werden.
- 2.1.23 (13.10.2014)
- Abgerundete Ecken bei ObjektAusgeben / Rahmen
- 2.1.22 (9.10.2014)
- Transformationen können in ObjektAusgeben geschachltelt werden.
- 2.1.21 (8.10.2014)
- Benutzerdefinierte Sonderfarben
- Transformations-Ursprung bei drehen und matrix (ObjektAusgeben)
- 2.1.20 (16.9.2014)
- Kopie-von zerstört nicht den Inhalt.
- 2.1.18 (9.9.2014)
- Eine Transformationsmatrix kann bei ObjektAusgeben angegeben werden.
- 2.1.16 (22.8.2014)
- Zeilen dürfen bei / nicht mehr umbrochen werden, außer in erlaubeumbruch enthält den Schrägstrich.
- 2.1.15 (18.8.2014)
- Experimenteller Servermodus (/v0/format)
- 2.1.14 (15.8.2014)
- Silbentrennung bei DefiniereTextformat an- und ausschaltbar
- 2.1.13 (12.8.2014)
- Grundlegende Unterstützung von tokenize() und replace(), erste Funktionalität des Server-Modus.
- Farben können die Eigenschaft »überdrucken« haben.
- Sonderfarben (PANTONE und HKS)
- 2.1.12 (25.7.2014)
- Neuer Befehl »Farbe« um vorübergehend die Textfarbe zu ändern.
- 2.1.10 (3.7.2014)
- Das Verhalten von erlaubeumbruch bei Absatz wurde geändert. Das Leerzeichen muss explizit angegeben werden.
- Neue XPath-Funktion sd:blindtext() und sd:loremipsum() für Beispieltext (lorem ipsum)
- 2.1.9 (27.6.2014)
- XInclude wieder aktiviert.
- 2.1.8 (24.6.2014)
- Tabellenzeilen (Tr) können als Tabellenkopf wiederbenutzt werden.
- Seitenzahlen zusammenfassen verarbeitet Seitenbereiche.
- 2.1.7 (6.6.2014)
- Fehlerkorrektur für Tabellen in Tabellen, die rechtsbündig gesetzt werden sollen.
- 2.1.6 (5.6.2014)
- Experimentelle Option 'erlaubeumbruch' bei Absatz um eine Liste der möglichen Trennpunkte anzugeben.
- sp --quiet unterdrückt die Ausgabe
- sp compare parallelisiert für höhrere Geschwindigkeit.
- 2.1.5 (28.5.2014)
- Fehlerbehebung bei Tabellenzellen mit align="center" und fixer Breite.
- 2.1.3 (20.5.2014)
- Trennung im zweiten Wort in zusammengesetzten Wörtern erlauben, Umbruch möglich nach "/"
- 2.1.1 (19.5.2014)
- Neue Implementierung des Textumbruchs in Spalten. Vollständig abwärtskompatibel.
- 2.1.0 (15.5.2014)
- Neues Verhalten von Elementen in Tabellenzellen (Td). Nun wird, soweit sinnvoll, die Logik von HTML angewandt (siehe HTML Blockelemente).